Das Projekt eGov-Campus
Im Fokus der aktiven Gestaltung des digitalen Wandels im öffentlichen Sektor stehen insbesondere die Bereiche Digitale Hochschulbildung, die Vermittlung digitaler Kompetenzen in Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Personalentwicklung und -gewinnung. Der Entwicklung und Umsetzung innovativer digitaler Lehr- und Lernkonzepte kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu.
Ziel des vom IT-Planungsrat geförderten Projektes eGov-Campus ist es, mit dem Aufbau und der Entwicklung der Bildungsplattform hochschulübergreifend vernetzte Konzepte in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zu entwickeln und auf diesem Gebiet neues Wissen über Wirkung und Wirksamkeit digitaler Bildungsformate zu erschließen.
Die Federführung für die Durchführung des IT-Planungsratsprojekts liegt bei der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung in der Hessischen Staatskanzlei und dem dort angesiedelten Lenkungsausschuss. Der Beirat bestehend aus Mitgliedern von fünf Universitäten, fünf Hochschulen der angewandten Wissenschaften sowie acht E-Government-Verwaltungspraktikern begleitet das Vorhaben und kuratiert die einzelnen Bildungsmodule. Die inhaltliche Koordinierung liegt in den Händen des Studienschwerpunkts Verwaltungsinformatik der Hochschule RheinMain.
