
Überblick
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Barrierefreiheit im Kontext einer alternden Gesellschaft an Bedeutung gewinnt und welchen Einfluss technische Entwicklungen auf die digitale Teilhabe älterer und behinderter Menschen haben. Dabei werden aktuelle sowie zukünftige Richtlinien beleuchtet, um einen Blick in die Praxis und in die Zukunft der barrierefreien Kommunikation zu ermöglichen.
Welche Inhalte erwarten mich?
- Barrierefreiheit im Kontext der alternden Gesellschaft: Alter, Behinderung und Digitalisierung
- Talk: Perspektiven auf digitale barrierefreie Kommunikation
- Digitale Teilhabe
- Ausblick
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Für das Belegen der Aufbau-Module der Modulserie „Digitale Barrierefreiheit – Teilhabe für alle“ muss das Basis-Modul der Modulserie durchlaufen werden. Ansonsten gibt es keine weiteren Voraussetzungen, wobei ein Studium der Verwaltungsinformatik oder ein Verwaltungshintergrund von Vorteil ist.
Wer bietet diesen Kurs an?
Lehrende

Prof. Dr. Benjamin Tannert
Hochschule Bremen, Institut für Digitale Teilhabe

Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landeskompetenzzentrum für Barrierefreie IT (LBIT) Hessen

Dr. Irmhild Rogalla
Hochschule Bremen, Institut für Digitale Teilhabe